Lokale Speisen und Spezialitäten

Die einzigartigen und unverwechselbaren Aromen von Lovran

Süße und saftige Kirschen, Esskastanien, Wildspargel, Kvarner-Scampi und Lorbeer (nach dem die Stadt benannt wurde) sind die Grundlagen der Gastronomie von Lovran.
Die frischen lokalen Zutaten in Restaurants und Tavernen kommen direkt aus dem Meer, von den Terrassengärten im Hinterland von Lovran und den grünen Weiden an den Hängen des Učka-Massivs. Sie geben die Grundlage des kulinarischen Angebots von Lovran und der umliegenden Riviera, das stark von dieser speziellen Lage zwischen

Maronen (lat. Castanea sativa)

Die Maronen sind größer und hochwertiger als andere Esskastaniensorten. Die berühmteste Frucht von Lovran war eines der wichtigsten Exportgüter der Stadt. Die Maronen sind eine spezielle Art der Esskastanie, die in Lovran und Umgebung endemisch ist. Sie unterscheiden sich von anderen Esskastanien in der Größe, der helleren Farbe ihrer leicht abnehmbaren Schale und dem unverwechselbaren süßen Geschmack. Es gibt mehrere Theorien über die Herkunft der Maronen. Die am meisten anerkannte ist, dass sie durch die Kreuzung einheimischer Rosskastanien mit Setzlingen entstanden sind, die von Lovraner Seefahrern aus dem Fernen Osten mitgebracht wurden.
Die Maronen sind ein wichtiges Element der Geschichte von Lovran, da sie über viele Generationen die Bewohner ernährten. Auf großen Privatgrundstücken im Hinterland wurden die Maronen als eines der Hauptnahrungsmittel dieser Gegend angebaut.

Die Nussfrucht kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Geröstet und gemahlen ist sie ein Ersatz für Kaffee. Maronenhonig ist die Basis für den Honigschnaps Medica. Die Maronen waren einst auch das wichtigste Exportprodukt von Lovran, das in Deutschland, Österreich, Italien und anderen europäischen Ländern weithin bekannt ist Jedes Jahr im Oktober findet das Maronenfest „Marunada“ statt, bei dem verschiedene Maronen-Spezialitäten angeboten werden. Die Veranstaltung wird von einem abwechslungsreichen Unterhaltungs- und Musikprogramm begleitet.

Beim Fest kann man geröstete Maronen, Desserts und verschiedene andere Gerichte sowie sogar Brandy und Bier aus dieser köstlichen Frucht probieren. Parallel gibt es ein vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm. Die angesehene britische Zeitung „The Guardian“ listete die „Marunada“ unter den Top 10 Food Festivals im Herbst in Europa auf.

Spargel (lat. Asparagus officinalis)

Diese köstliche Wildpflanze ist überaus gesund für Leber, Nieren und Lunge. Sie wächst in den Wäldern des Učka-Gebirges in Hülle und Fülle und ist eine häufige Zutat in lokalen Spezialitäten.
Der Wildspargel ist eine seit mehr als dreitausend Jahren bekannte kulinarische Delikatesse. Seine wohltuende Wirkung war schon den Ägyptern und Römern bekannt. Spargel wird oft als „königliches Gemüse“ bezeichnet. So wurde er noch in der Römerzeit benannt, als Bürger die Frühlingstage in den Wäldern verbrachten und Spargel für die Patrizier pflückten. Der Spargel stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst reichlich in der Umgebung von Lovran und in den Wäldern an den Hängen des Učka-Gebirges. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er leicht zu finden ist!

Dafür muss man das Gelände und die Orte gut kennen, an denen diese begehrte Pflanze üblicherweise wächst.
Die Spargelsaison dauert von Ende März bis Anfang Mai. Im April findet das Spargelfest statt – ein gastronomisches Event, bei dem die Restaurants und Tavernen von Lovran verschiedene Spargelgerichte anbieten. Am beliebtesten ist Fritaja, eine Art Omelette, aber Spargel passt auch gut zu Fleisch, Nudeln oder Reis.

Kirsche (lat. Prunus avium)

Wenn der Sommer ein Aroma hätte, wäre es Kirsche. Diese süße, saftige Frucht mit ihrem hohen Nährwert war eines der wichtigsten Exportgüter von Lovran.
Die Kirsche ist eine ursprünglich mediterrane Frucht. Sie kam wahrscheinlich schon vor unserer Zeitrechnung aus Griechenland in die Gegend von Lovran, als diese süße Frucht auch von den Römern entdeckt wurde, die hier ihre Villae rustica erbaut hatten. Kirschen sind der süße Auftakt für den Sommer, denn im Juni sind die Gärten von Lovran voll von den großen, dunkelroten Früchten.
Die Kirsche ist seit Jahrhunderten eines der wichtigsten Exportgüter von Lovran. Aus dem Hafen von Lovran stachen einst Schiffe in See, die diese für ihre Qualität, ihre Größe und ihren Geschmack bekannte Steinfrucht in ferne Länder transportierten.

Es gibt mehrere Sorten von Lovraner Kirschen, die sich in Größe und Geschmack unterscheiden: Die hellen und süßen Kirchen heißen Cvetići, die dunklen und weichen Duraže, die kleineren und härteren Matešinke, die etwas saureren Fruštejke und die größten und berühmtesten Brtošinke. Aus Kirschen werden Marmelade und Kompott, Süßspeisen und Strudel sowie ganze Gerichte zubereitet. Während der Kirschtage im Juni können zahlreiche Spezialitäten aus dieser leckeren und gesunden Frucht verkostet werden.

Lorbeer (lat. Laurus nobilis)

Die aromatische Pflanze gab Lovran seinen Namen und erfüllt die Luft mit ihrem berauschenden Duft. Seit der Antike ein Symbol des Sieges, wird Lorbeer heute als Gewürz und Medizin verwendet.
Lorbeer, die Pflanze, die Lovran seinen Namen gab (lateinischer Name Laurus nobilis), gedeiht üppig im Gebiet von Lovran und erfüllt die Luft mit seinem unverwechselbaren Duft. Das erste Mal wurde Lovran im siebten Jahrhundert in historischen Büchern erwähnt, und zwar unter dem Namen Lauriana. Das könnte an den Römern gelegen haben, die an dieser Küste ihre Villen bauten, denn in alten Kulturen galt der Lorbeer als heiliger Baum. Die Griechen verbanden diese Pflanze mit dem Gott Apollon, und bei den Römern stand die Symbolik des Lorbeerkranzes für Sieg und Erfolg.
Lorbeer ist eine mediterrane Pflanze, die als Gewürz, aber auch als Medizin verwendet wird, da sie antiseptisch wirkt, den Appetit stärkt und die Verdauung verbessert. Er wird auch bei der Behandlung von Bronchitis, Erkältung und Grippe eingesetzt, was diese aromatische Pflanze noch stärker mit Lovran verbindet. Denn unter der österreichischen und europäischen Elite war zum Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts Lovran als Kurort für Atemwegserkrankungen bekannt und beliebt.

Kvarner-Scampi (lat. Nephrops norvegicus)

Das Aroma und die Textur von Kvarner-Scampi sind mit anderen Arten nicht zu vergleichen. Daher gehören Kvarner-Scampi zu den begehrtesten Meeresfrüchten.
Kvarner-Scampi nehmen unter den spezifischen Speisen von Lovran und Umgebung einen Ehrenplatz ein und zeichnen sich durch ihre Größe und die rötliche Farbe, ihre dünne Schale und das wohlschmeckende Fleisch aus. Das charakteristische Aroma und die Textur der Kvarner-Scampi machen sie besonders beliebt bei Gourmets und Liebhabern von Meeresfrüchten. Da die Scampi in geringeren Tiefen leben, werden sie in Reusen gefangen, die ihr empfindliches Gewebe nicht beschädigen und so ihren vollen Geschmack bewahren.
Frische ist bei der Zubereitung von Kvarner-Scampi besonders wichtig: Auf dem Weg von den örtlichen Fischern zu den renommierten Restaurants darf keine Zeit verloren werden.
Dieses vielseitige Gericht wird roh als Vorspeise serviert, mit ein paar Tropfen Olivenöl und Zitronensaft mariniert. Scampi sind als Hauptzutat von Risottos und anderen warmen Vorspeisen beliebt, doch das berühmteste und am meisten geschätzte Gericht, das nicht nur den Geschmack, sondern auch das Aroma der Kvarner-Scampi in besonderer Weise hervorhebt, ist Buzara.

© 2021 | Turistička zajednica Općine Lovran.